Schluss mit Zettelwirtschaft
Für kleine & mittelständische Unternehmen, die während ihres Wachstums die Finanzabteilung vergessen haben.

In 6 Monaten zu einer schlagkräftigen Finanzabteilung, ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts. Keine Ausreden mehr. Kein “das machen wir später”. Wir gehen gemeinsam in die Umsetzung.
Der Wettbewerbsnachteil
/ etablierter UnternehmenZettelwirtschaft
Widerstand gegen Veränderungen
Überstunden und Frustration
Bewerberflaute
Manuelle Prozesse
Geringer Digitalisierungsgrad
Automatisierungspotentiale werden viel zu wenig genutzt und die Systemschnittstellen zur Buchhaltung sind eindeutig ausbaufähig?
Zettelwirtschaft
Rechnungen werden immer noch ausgedruckt und es gibt meterlange Schrankwände mit Aktenordnern?
Widerstand gegen Veränderungen
Mitarbeiter zählen immer wieder auf, was nicht geht, anstatt in Lösungen zu denken? Es herrscht eine “Das haben wir schon immer so gemacht.”-Mentalität?
Überstunden und Frustration
Unzählige Überstunden sind keine Seltenheit? Die hohe Arbeitsbelastung in der Buchhaltung ist DAS Frust-Thema?
Bewerberflaute
Offene Stellen in der Finanzabteilung bleiben monatelang unbesetzt? Kaum Bewerbungen oder die Gehaltsvorstellungen sind unbezahlbar?
Manuelle Prozesse
Prozesse in der Buchhaltung sind aufgebläht und ineffizient? Zeitfresser wie komplexe Genehmigungswege oder fehlende Standardisierung lähmen das Unternehmen?

Die Wahrheit ist ...
Die meisten Herausforderungen in Finanzabteilungen sind strukturell bedingt. Während Ihr Unternehmen Jahr für Jahr wächst – bleiben die Prozesse in der Buchhaltung ab einem gewissen Punkt stehen. Arbeitsabläufe wurden der Umsatz- und/oder Mitarbeitergröße nicht adäquat angepasst. Die Folge: Ineffizienz.
Bisher schien es immer nachvollziehbar, dass auch die Buchhaltung mehr Personal benötigt. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen offenbart allerdings: Die wertvolle Zeit der sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter:innen wird vor allem damit vergeudet, massenhaft Daten manuell einzugeben und zehnfach ein und denselben Beleg in die Hand zu nehmen.
Neu eingestellte Personen tragen daher in 99% der Fälle erst einmal dazu bei, die Ineffizienz zu fördern, anstatt das Problem im Ursprung zu lösen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es ist, im Finance an allen Themen gleichzeitig zu arbeiten. Der Spagat zwischen operativem Tagesgeschäft und dem Vorantreiben von Projekten ist groß. Es bleibt immer zu wenig Zeit für die strategischen Aufgaben.

Hier setzen mein Team und ich an.

Ann-Christin Ertelt
Erfahrung von Unternehmensfinanzierung bis Projektmanagement
über Leadership & Psychologie gelesen
für Brainstorming und Workflows verbraucht
Mein Ziel
Von der Geschäftsleitung zu den Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung.
Von den Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung zu neuen Prozessen.
Von neuen Prozessen zu digitalen Tools.
Veränderung gelingt,
wenn sowohl Technologie, Prozesse als auch die Entwicklung der Mitarbeitenden ganzheitlich ineinandergreifen.
Mein Ziel
(Vertrauens-)
Brücken bauen.
Von der Geschäftsleitung zu den Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung.
Von den Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung zu neuen Prozessen.
Von neuen Prozessen zu digitalen Tools.
Veränderung gelingt,
wenn sowohl Technologie, Prozesse als auch die Entwicklung der Mitarbeitenden ganzheitlich ineinandergreifen.
Der Wettbewerbsvorteil
/ Finanzabteilung 2.0STRATEGISCHER PARTNER
Die Finanzabteilung ist ein wichtiger strategischer Partner für die Geschäftsleitung.KOMMUNIKATIONSSTÄRKE
Es wird eng mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.WERTSCHÖPFUNG
Kosteneinsparpotentiale werden regelmäßig überprüft und aufgezeigt.INNOVATION UND WEITSICHT
Moderne Technologien und Systeme werden genutzt, um die Genauigkeit und Effizienz der Finanzprozesse zu verbessern.TRANSFORMATION
Anpassungsfähigkeit und Prozessverständnis gehören zum Selbstverständnis der Mitarbeitenden.
Let's talk!
/ Unkompliziert und persönlich
Klingt spannend?
Wir lernen Sie und Ihr Unternehmen kennen
Sie haben Ihre aktuelle Herausforderung dabei
Wir finden heraus, wie wir helfen können
Warum fingrow?
/ Weil wir es anders machen.Fingrow steht für Transparenz, Partnerschaft, Kommunikation auf Augenhöhe und maßgeschneiderte Lösungen. Wir halten nichts von Schablonen. Denn jede Unternehmens-DNA ist so unterschiedlich wie die Menschen, die dahinter stehen.